|
|
|
|
klassische
autoren - ludwig uhland [ 1787 - 1862 ].
Siegfrieds Schwert
Jung Siegfried war ein stolzer Knab',
ging von des Vaters Burg herab.
Wollt' rasten nicht in Vaters Haus,
wollt' wandern in alle Welt hinaus.
Begegnet' ihm manch Ritter wert
mit festem Schild und breitem Schwert.
Siegfried nur einen Stecken
trug;
das war ihm bitter und leid genug.
Und als er ging im finstern Wald,
kam er zu einer Schmiede bald.
Da sah er Eisen und Stahl genug;
ein lustig Feuer Flammen schlug. " O Meister, liebster Meister
mein,
laß du mich deinen Gesellen sein!
Und lehr' du mich mit Fleiß und
Acht,
wie man die guten Schwerter macht!"
Siegfried den Hammer wohl
schwingen kunnt',
er schlug den Amboß in den Grund.
Er schlug, daß weit
der Wald erklang
und alles Eisen in Stücke sprang.
Und von der letzten Eisenstang'
macht er ein Schwert so breit und lang. "Nun hab' ich geschmiedet
ein gutes Schwert,
nun bin ich wie andre Ritter wert.
Nun schlag ich' wie ein andrer
Held
die Riesen und Drachen in Wald und Feld." |
|
|
|
|
|
|
|
|
zurück |
|
|
|
|